Allgemeine Geschäftsbedingungen des Shops www.emlar-matratze.de
I. BEGRIFFE IN DEN BEDINGUNGEN
- SHOP – Online-Shop, verfügbar unter: http://emlar-matratze.de, über den der Kunde Waren vom Verkäufer kaufen kann.
- VERKÄUFER – EMLAR Materace s.c. Łukasz Gawlik Emil Szymański 63-640 Bralin, ul. J. Piłsudzkiego 34 NIP 6192051478, REGON 385996969.
- KUNDE – eine voll geschäftsfähige natürliche Person, auch eine juristische Person und eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der die Rechtsfähigkeit durch das Zivilgesetzbuch zuerkannt wird – kauft die Ware im Geschäft.
- VERBRAUCHER – ein Kunde im Sinne des Artikels 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches (eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit einem Unternehmer abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt).
- WAREN – alle Produkte, die im Online-Shop des Verkäufers präsentiert und angeboten werden.
- ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN – werden präsentiert und können separat vom Verkäufer erworben werden.
- ACCOUNT – ein dem Kunden zugewiesenes persönliches Panel im Online-Shop des Verkäufers, das mit einem vom Kunden bereitgestellten Login und Passwort gekennzeichnet ist (das infolge der korrekten Registrierung des Kunden erstellt wird), über das die bei der Registrierung bereitgestellten Daten und die aufgegebenen Bestellungen gesammelt und gespeichert werden.
- REGISTRIERUNG – Einrichtung eines Accounts durch den Kunden im Internetshop des Verkäufers.
- BESTELLUNG – die Absichtserklärung des Kunden, einen Kaufvertrag abzuschließen, mit Angabe der Art und Anzahl der Waren.
- VERTRAG – Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden aus der Ferne abgeschlossen wird.
- ARBEITSTAGE – Tage von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage.
- ZIVILGESETZBUCH – das Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen).
- VERBRAUCHERRECHTSVEREINBARUNG – das Gesetz vom 30. Mai 2014. (Gesetzblatt 2014, Nr. 827).
II. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Die Geschäftsbedingungen legen die allgemeinen Bedingungen für den Betrieb des Online- Shops und den Abschluss von Kaufverträgen für Waren über den Shop fest.
- Der Zweck des Shops ist die Präsentation der vom Verkäufer angebotenen Produkte und der Abschluss von Fernabsatzverträgen über den Verkauf dieser Waren.
- In Bezug auf die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege sind diese Regeln und Vorschriften die Regeln und Vorschriften im Sinne von Artikel 8 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetz vom 18. Juli 2002 – Gesetzblatt 2014, Nr. 827).
- Jeder Kunde sollte sich mit den Bedingungen vertraut machen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website des Online-Shops verfügbar: http://emlar-matratze.de/regulamin
- Die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer ist möglich durch:
- per E-Mail: info@emlar-matratze.de
- per Telefon: +49 151 72505264
- per Post an die folgende Korrespondenzadresse: EMLAR Materace s.c. Łukasz Gawlik Emil Szymański 63-640 Bralin, ul. J. Piłsudzkiego 34.
III. REGELN FÜR DIE NUTZUNG DES SHOPS
- Um den Shop nutzen zu können, muss der Kunde über einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang, einen E-Mail-Zugang und eine entsprechende Software (z.B. einen Internetbrowser) verfügen.
- Das im Online-Shop präsentierte Angebot ist nur auf deutschen Territorium gültig, und alle über ihn abgeschlossenen Verträge werden in deutscher Sprache geschlossen.
- Um einen Kauf auf der Shop-Website zu tätigen, kann sich der Kunde kostenlos registrieren oder eine Bestellung ohne Registrierung aufgeben, indem er die erforderlichen Daten in einem speziellen Formular angibt.
- Die auf der Webseite des Shops enthaltenen Informationen, d.h. Beschreibungen, technische Parameter, Preise, sind eine Aufforderung zum Abschluss eines Kaufvertrags im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Gesetzblatt 1964 Nr. 16, Pos. 93).
- Der Verkäufer behält sich vor, dass die Maße der Polstermöbel auf der Website des Shops in Zentimetern angegeben sind und ihre Toleranz +/_ 4 cm beträgt.
- Die Aufgabe einer Bestellung über den Shop ist gleichbedeutend mit der Ermächtigung des Verkäufers, ein Verkaufsdokument auszustellen, ohne dass die Unterschrift des Kunden eingeholt werden muss. Wenn der Kunde eine unternehmerische Tätigkeit ausübt und das Verkaufsdokument eine Mehrwertsteuerrechnung sein soll, muss er diese Information bei der Bestellung angeben. Fehlen diese Angaben, wird ein Steuerbeleg ausgestellt, ohne dass die Möglichkeit besteht, eine Mehrwertsteuerrechnung auszustellen.
IV. REGELN FÜR DIE BESTELLUNG
- Alle auf der Website des Online-Shops angebotenen Waren sind fabrikneu.
- Die Materialien, aus denen die Matratzen hergestellt werden, können ihr Volumen unter Temperatureinfluss verändern, daher beträgt die Fehlertoleranz der Matratzenhöhe +/- 1 cm bis 1,5 cm und 2% in Länge und Breite.
- Eine Bestellung kann auf zwei Arten aufgegeben werden:
- über den Shop: http://emlar-matratze.de durch Registrierung eines Accounts oder ohne Registrierung (Quick-Shopping), und
- per E-Mail: info@emlar-matratze.de
Voraussetzung für die Ausführung der Bestellung ist die Angabe der notwendigen persönlichen Daten auf der Shop-Website, d.h.: Vorname, Nachname, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer, etc. Bei einer Bestellung per E-Mail müssen nicht nur die persönlichen Daten, sondern auch die ausgewählte Ware, der Stoff und alle für die korrekte Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Informationen angegeben werden. Bestellungen können 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag aufgegeben werden. Eine über den Online-Shop aufgegebene Bestellung wird automatisch bestätigt, während eine per E-Mail aufgegebene Bestellung der Bestätigung durch den Verkäufer bedarf, die innerhalb von 2 Werktagen an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse erfolgen sollte. Eine Änderung der Bestellung oder eine Stornierung ist möglich, bis der Gesamtbetrag der Bestellung auf dem Konto des Verkäufers eingegangen ist. Änderungen oder Stornierungen sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@emlar-matratze.de. Wenn die Bestellung aufgrund eines Verschuldens des Kunden – falsche Kontaktdaten – nicht bestätigt werden kann, wird die Bestellung automatisch storniert. Die Information über den Gesamtbetrag der Bestellung wird in der Auftragsbestätigung angegeben, während die Überweisungsdaten in einer separaten Nachricht “Warten auf die Zahlung per Banküberweisung” gesendet werden, so dass dies als Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer behandelt wird. Im Falle einer Bestellung per E-Mail kommt der Kaufvertrag zu dem Zeitpunkt zustande, an dem der Kunde die Nachricht mit den Bestelldaten bestätigt hat. Der Abschluss des Kaufvertrags verpflichtet zur Bezahlung der bestellten Ware. Der Kunde kann Waren in nicht standardisierten Stoffen bestellen, die Berechnung einer solchen Bestellung erfolgt individuell in Abhängigkeit von der gewählten Stoffgruppe. Eine solche Bestellung hat den Status einer “Sonderbestellung”.
V. VORLAUFZEIT UND LIEFERUNG
- Die Lieferzeit ist bei jedem Produkt angegeben:
- bei Auswahl der Zahlung per Banküberweisung wird sie ab dem Zeitpunkt der Gutschrift des fälligen Betrages auf dem Konto des Verkäufers berechnet,
- bei Wahl der Ratenzahlung wird sie ab dem Datum des Vertragsabschlusses zwischen dem Kunden und der Bank gerechnet.
- die maximale Lieferzeit für Matratzen beträgt bis zu 10 Arbeitstage.
- die maximale Lieferzeit für Boxspringbetten und Polsterbetten beträgt bis zu 30 Arbeitstage.
Sollte sich die Lieferzeit aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, verlängern, wird der Kunde per E-Mail informiert. Die Lieferung der Waren erfolgt auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Waren werden an die in der Bestellung angegebene Adresse geliefert, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren. Es werden die folgenden Formen der Warenlieferung angeboten:
- durch ein Kurierunternehmen,
- durch den eigenen Transport des Verkäufers,
- Selbstabholung in den Geschäftsräumen des Verkäufers.
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Waren hochzbringen. Der Kunde sollte die Waren selbst tragen, es sei denn, er hat eine Dienstleistung für das Hochbringen der Waren erworben, aber die Hilfe einer anderen Person ist erforderlich. Die Lieferzeiten der Waren hängen von einer Reihe von Faktoren ab und es ist nicht möglich, sich den Wünschen der Kunden anzupassen. Der Verkäufer stellt zusammen mit den Waren ein Kaufdokument, eine Installations- und Wartungsanleitung sowie eine Garantiekarte zur Verfügung. Die Lieferzeit kann sich verzögern, was jedoch auf Gründe zurückzuführen ist, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat. Die Kosten für die Lieferung umfassen: Transport-, Verpackungs- und Logistikkosten. Wenn die Lieferkosten 0 EUR betragen, trägt der Kunde nur die Kosten für das Produkt. Wenn das Produkt nicht abgeholt wird, nachdem der Kunde die Lieferdaten (Tag, Uhrzeit usw.) bestätigt hat, werden dem Kunden die Kosten für die Lieferung und die Kosten für die Rücksendung in Rechnung gestellt, die dem Verkäufer mitgeteilt werden. Dieser Punkt gilt nicht für zufällige Situationen oder Situationen, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat. Mit der Lieferung der Waren an den Kunden übernimmt der Kunde die Verantwortung für den Zustand der Waren im Falle eines zufälligen Verlustes oder einer Beschädigung der Waren. Der Kunde sollte den Zustand des empfangenen Pakets überprüfen, wenn er das von einem Kurierdienst oder dem Transportunternehmen des Verkäufers gelieferte Paket erhält. Im Falle einer sichtbaren Beschädigung des Pakets ist es notwendig, in Anwesenheit des Transporteurs ein Protokoll zu erstellen. Das Fehlen des Protokolls kann zur Ablehnung der Reklamation bei Transportschäden führen.
VI. PREISE UND ZAHLUNGSARTEN
- Der Verkäufer erklärt, dass er mehrwertsteuerpflichtig ist und dass alle Preise im Shop Bruttopreise sind, die in Euro (EUR) angegeben sind.
- Der Kunde kann die folgenden Zahlungsarten wählen:
- Überweisung auf das angegebene Konto des Verkäufers,
- Barzahlung bei persönlicher Abholung in den Geschäftsräumen des Verkäufers,
- im Ratenzahlungssystem.
Die Waren der “Sonderbestellung” sind nur durch Überweisung auf das Konto des Verkäufers zu bezahlen. Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Annahme der Bestellung zur Bearbeitung zu leisten. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb der angegebenen Frist, kann der Verkäufer eine Nachfrist zur Zahlung setzen. Kommt der Kunde dieser Aufforderung nicht nach, kann der Verkäufer auf der Grundlage von Artikel 491 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Vertrag zurücktreten.
VII. GARANTIE UND REKLAMATIONEN
- Für alle im Angebot des Shops enthaltenen Waren gilt eine 24-monatige Qualitätsgarantie. Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum der Lieferung der Ware an den Kunden.
- Der Kunde kann eine Reklamation einreichen unter:
- Garantie nach den Grundsätzen der Artikel 556 – 576 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Wenn der Kunde ein Unternehmer ist, ist die Gewährleistung ausgeschlossen,
- die von uns als Hersteller gewährte Garantie.
Reklamationen, die auf ein Verschulden des Kunden oder des Verbrauchers zurückzuführen sind, werden nicht berücksichtigt.
- bei Matratzen empfehlen wir die Verwendung eines Lattenrostes mit einem Lattenabstand von maximal 4 cm, da sonst keine Garantie für die Matratze besteht.
- Wir empfehlen, die Matratze alle 2-3 Monate zu wenden.
- Senkungen bis zu 2 cm sind ein natürliches Phänomen, das durch den Gebrauch der Matratze entsteht.
Der Verkäufer haftet auch nicht für Fehler, die der Kunde bei der Bestellung macht. Der Kunde, der eine Reklamation einreicht, muss diese an folgende E-Mail-Adresse senden: info@emlar-matratze.de und folgende Angaben machen: persönliche Daten, Adresse, an der sich die reklamierte Ware befindet, Kontakttelefonnummer sowie eine Beschreibung des festgestellten Mangels und Fotos, die diesen zeigen. Wenn die übermittelten Informationen unvollständig sind, wird der Verkäufer die erforderlichen Daten anfordern, bevor er die Reklamation bearbeitet. Die Frist für die Bearbeitung der Reklamation beträgt 14 Tage ab dem Datum des Eingangs eines korrekten Antrags. Die Antwort des Verkäufers wird an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt, es sei denn, der Kunde gibt eine andere Art der Kontaktaufnahme an. Reagiert der Verkäufer nicht innerhalb der vorgenannten Frist auf die Reklamation des Kunden, gilt diese als anerkannt. Eine anerkannte Reklamation wird, wenn möglich, in den Räumlichkeiten des Kunden bzw. des Verbrauchers ausgeführt. Wenn die Ausführung jedoch erfordert, dass das fehlerhafte Element zur Reparatur in die Fabrik gebracht werden muss, sollte der Kunde/Verbraucher das Element dem Kundendienstvertreter des Herstellers übergeben. Die Wahl der Methode zur Beseitigung des Mangels und des Reparaturortes obliegt dem Verkäufer. Bei Rücksendung der reparierten Ware durch ein Transportunternehmen sollte der Kunde die Sendung vor Erhalt auf Mängel überprüfen. Werden Mängel festgestellt, ist im Beisein des Verkäufers ein Reklamationsprotokoll anzufertigen. Stellt der Verkäufer fest, dass eine Reparatur oder ein Austausch der Ware nicht möglich oder mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, wird die Transaktion storniert.
VIII. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
- Gemäß Art. 27 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt 2014, Pos. 827) hat der Kunde/Verbraucher, der einen Vertrag im Fernabsatz oder außerhalb der Geschäftsräume des Herstellers abgeschlossen hat, das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, mit Ausnahme der direkten Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, wie in Punkt VIII.5 und Punkt VIII.7 angegeben.
- Der Kunde/Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Rücktrittserklärung gegenüber dem Verkäufer abgibt (Muster ist als Anlage Nr. 2 zum Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte beigefügt). Die Erklärung muss vor Ablauf der Frist abgesendet werden:
- per Post an die Korrespondenzadresse: EMLAR Materace s.c. Łukasz Gawlik Emil Szymański 63-640 Bralin, ul. J. Piłsudzkiego 34, oder
- per E-Mail an: info@emlar-matratze.de
Treten Sie von diesem Vertrag zurück, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 30 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis Sie die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Senden Sie bitte die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an EMLAR Materace s.c. Łukasz Gawlik Emil Szymański Polen 63-640 Bralin, ul. Wrocławska 99B. zurück oder übergeben Sie uns diese. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie haben die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Rücktrittsrecht des Verbrauchers ist ausgeschlossen im Falle von:
- einem Vertrag, bei dem der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
- ein Vertrag, bei dem der Gegenstand der Leistung ein nicht nachgebauter Gegenstand ist, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wird oder der dazu bestimmt ist, den persönlichen Bedürfnissen des Verbrauchers zu entsprechen;
- ein Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand eine Sache ist, die schnell verderbt oder nur kurze Zeit haltbar ist;
- ein Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand eine Sache ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen der Verpackung aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- ein Vertrag, bei dem der Gegenstand der Leistung eine Sache ist, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mehr von anderen Sachen getrennt werden kann;
- ein Vertrag über die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Preis zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluß hat;
- ein Vertrag, bei dem der Verbraucher den Gewerbetreibenden ausdrücklich aufgefordert hat, zu ihm zu kommen, um dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Erbringt der Gewerbetreibende zusätzlich zu den vom Verbraucher angeforderten Leistungen weitere Dienstleistungen oder liefert er andere Waren als Ersatzteile, die für die Durchführung der Reparatur oder Wartung unbedingt erforderlich sind, so hat der Verbraucher ein Widerrufsrecht für die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren;
- ein Vertrag über die Lieferung von Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogrammen, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wird;
- ein Vertrag über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme eines Abonnementvertrags;
- ein im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geschlossener Vertrag
IX. DIENSTLEISTUNGEN AUF ELEKTRONISCHEM WEGE
- Der Online Shop wird vom Verkäufer verwaltet. Alle Rechte am Shop, seiner Internet-Domain, seinem Namen, der grafischen Gestaltung, den Fotos und allen anderen Materialien, die sich im Shop befinden, sind Eigentum des Verkäufers, und der Kunde darf sie nur in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Gesetz vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte nutzen.
- Über den Shop werden elektronische Dienste zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, den Inhalt des Shops zu durchsuchen und Bestellungen für dort platzierte Waren aufzugeben, sowie ein Newsletter-Service. Die Nutzung dieser Dienste ist kostenlos. 3.
- Der Newsletter ist ein elektronisch bereitgestellter Dienst, der darin besteht, dem Kunden Informationen über aktuelle Angebote und im Shop erhältliche Waren zuzusenden. Der Newsletter wird in Form eines elektronischen Briefes, nur mit Zustimmung des Käufers, an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
- Der Vertrag über den Abschluss von Dienstleistungen auf elektronischem Wege kommt zustande:
- wenn der Käufer sich im Shop registriert und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat – für im Shop registrierte Käufer,
- wenn der Käufer beginnt, den Shop zu nutzen – für nicht im Shop registrierte Käufer,
- im Falle eines Newsletter-Dienstes – wenn der Käufer das Abonnement des Newsletters aktiviert hat.
Die Registrierung im Shop und die Einrichtung eines Kontos ermöglichen dem Kunden den Zugang zu bestimmten Funktionen, die nicht registrierten Kunden nicht zur Verfügung stehen, wie z. B. Kaufhistorie, Lieferadresse usw. Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Kunde hat das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Zu diesem Zweck sollte der Kunde per E-Mail an biuro@emlar-materace.pl eine Nachricht senden, um sein Konto zu löschen und, falls er den Newsletter abonniert hat, diesen abzubestellen. Die Beendigung des Vertrags über elektronische Dienstleistungen durch den Kunden berührt nicht die Gültigkeit des Vertrags über den Kauf von Waren über den Shop. Der Verkäufer weist darauf hin, dass es für den Kunden unzulässig ist, über den Shop rechtswidrige, insbesondere gesetzlich verbotene Inhalte einzustellen, einschließlich solcher, die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen. Handlungen von Kunden, die den Betrieb des Shops destabilisieren oder stören oder den Zugang zum Shop durch den Verkäufer oder andere Kunden behindern könnten. Im Falle eines Verstoßes des Kunden gegen das Gesetz, die Bestimmungen der vorliegenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Regeln der Datenschutzpolitik sowie im Falle eines Verhaltens des Kunden, das den Betrieb des Shops behindert oder andere Kunden stört, hat der Verkäufer das Recht, dem Kunden das Recht zur Nutzung des Shops zu entziehen sowie seinen Zugang zu bestimmten Funktionen des Shops einzuschränken. Der Verkäufer informiert, dass der Shop Cookies verwendet, um Informationen über die Nutzung des Shops durch den Kunden zu sammeln, einschließlich der Speicherung von Login-Daten, der Aufrechterhaltung der begonnenen Sitzungen und der Erstellung von Statistiken über die Betrachtung der im Shop platzierten Materialien. Eventuelle Reklamationen in Bezug auf die elektronisch erbrachten Dienstleistungen und das Funktionieren des Shops sowie Mitteilungen über Verstöße gegen die Geschäftsordnung sind an die E-Mail-Adresse info@emlar-matratze.de oder per Post an die folgende Adresse zu richten: EMLAR Materace s.c. Łukasz Gawlik Emil Szymański 63-640 Bralin, ul. J. Piłsudzkiego 34. Die Reklamationen werden innerhalb von 14 Tagen bearbeitet und die Antworten werden an die vom Einsender angegebene Adresse gesendet. Sind die Angaben zur Reklamation nicht vollständig, bittet der Verkäufer den Kunden, die Angaben zur Reklamation im angegebenen Umfang zu ergänzen. Der Verkäufer wird, soweit möglich, den Schutz der übermittelten digitalen Inhalte und Daten durch technische Maßnahmen und spezielle Software sicherstellen, um sie vor der Kenntnisnahme durch Unbefugte zu schützen (z.B. SSL- Verschlüsselung, Anti-Virus-Software, Zugangspasswörter). Der Verkäufer weist jedoch darauf hin, dass die Nutzung des Internet-Netzes und der elektronisch erbrachten Dienstleistungen das Risiko bösartiger Software oder eines unbefugten Zugriffs auf die Daten des Kunden durch Dritte birgt, die in das System und das Gerät des Kunden eindringen.
Der Kunde ist verpflichtet, seine Daten (Login und Zugangspasswort) zum Shop-Konto zu schützen und sie Dritten nicht zugänglich zu machen, sowie einen angemessenen Systemschutz (z.B. Antivirensoftware) zu verwenden, um das Risiko der Datenerfassung durch Unbefugte zu minimieren. Der Verkäufer haftet nicht für Störungen des Betriebs des Shops, die durch höhere Gewalt, Ausfall von Anschlüssen oder Geräten, die nicht im Eigentum des Verkäufers stehen, sowie durch unbefugte Eingriffe von Kunden verursacht werden. Der Verkäufer haftet nicht für die vorübergehende Unmöglichkeit der Nutzung des Shops durch den Kunden aufgrund von Wartungsarbeiten, Verbesserungen oder Änderungen an der Website des Shops.
Der Verkäufer wird, soweit möglich, über geplante technische Unterbrechungen und deren Dauer durch entsprechende Ankündigungen informieren.
X. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- In den durch diese Geschäftsbedingungen nicht geregelten Angelegenheiten im Rechtsverkehr mit dem Kunden oder Verbrauchern gelten die einschlägigen Bestimmungen des allgemein gültigen Rechts.
- Abweichungen von den Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform und sind unwirksam.
- Für Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ist das Gericht zuständig, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist. Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher ist das Gericht zuständig, das nach den allgemeinen Vorschriften zuständig ist (Gericht am Wohnsitz des Beklagten) oder ein anderes, für den Kunden/Verbraucher günstigeres Gericht (gemäß Artikel 31-37 der Zivilprozessordnung).
- In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches, die Bestimmungen des Gesetzes über elektronische Dienstleistungen, die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte und andere relevante Bestimmungen des deutschen Rechts.